Gemeinschaftlichkeit wachsen lassen
commons I regionale transformation I zusammenleben I
ökosystem regeneration I selbstorganisation I systeme wandeln
die Fuchsmühle
Ein Netzwerk der Gemeinschaftlichkeit
Gemeinschaftlichkeit hat viele Gesichter. Menschen erleben sie beim Lesen, Kinder großziehen, Jäten, Geld teilen, Zimmern, Kuscheln, Entscheidungen treffen, Orte hüten, Kunst schaffen, Singen, Feiern, Konflikte transformieren, Widerstand leisten oder Socken stopfen.
Rund um die Fuchsmühle pflegen wir ein Netzwerk der Gemeinschaftlichkeit. Wir sind keine feste Gemeinschaft, zu der Menschen gehören können oder auch nicht, sondern organisieren uns in vielen sich überlappenden Kreisen, die jeweils mit schützenden halbdurchlässigen Membranen umgeben sind. Menschen teilen Wohnungen, Autos, Werkstätten, Geld, Zeit, Pflege, Lebensmittel, reparieren Dinge, treffen gemeinstimmig Entscheidungen und richten sich in Vielfalt gemeinsam aus. Es gibt zwei monatliche Treffen für alle, die sich mit dem Netzwerk verwoben fühlen, wo Organisatorischem, und Emotionalem jeweils Raum geschenkt wird.
Teil des Netzwerks sind zur Zeit etwa 37 Menschen, 8 Orte zum Wohnen und Arbeiten, viele Gedanken, Fürsorge und unterstützende Kraft befreundeter Menschen. Manche von ihnen teilen all ihr Geld miteinander, manche wohnen vor allem darin, manche bringen sich in einem der vielen Projekte ein, die im Entstehen sind.
Was wir sind und was wir wollen, ist durch diese Komplexität schillernd und sich stetig wandelnd. Mit einigen Orientierungshilfen, wie den Muster des Commonings, schreiten wir fragend voran in eine Zeit voller Ungewissheiten und multipler Krisen und versuchen mit unseren Schritten gemeinsam eine andere Geschichte für die Zukunft zu erzählen.



Aktuelle Projekte & Kooperationen

Food Coop
Gemeinsam organisieren wir unsere Lebensmittel tauschlogikfrei, regional, ökologisch und genussvoll

Steuobstwiesen
Gemeinsam mit dem Kulchhof pflegen wir Streuobstwiesen um Waldkappel, ernten Obst und schneiden Bäume und Sträucher.

Allmende Waldgarten Hoheneiche
In Hoheneiche entsteht ein partizipativer Garten in dem Raum für ein soziales Miteinander und mehr Biodiversität entsteht.

Reallabor Kooperatives Wirtschaften
Mit dem Kreis und vielen weiteren Verbundpartner:innen wie der Wirtschaftsförderung, dem Verein für Regionalentwicklung, der Bürgerenergiegenossenschaft widmen wir uns zwei Jahre lang der Frage, wie die Grundversorgung in der Region solidarisch und resilient gestaltet werden kann.

Solidarische Landwirtschaft
Wir sind begeisterte Prosument:innen des Gemüses, das auf dem »Gemüseacker Waldkappel« angebaut wird.
Freiräume in Waldkappel beleben
Wir sind Teil eines kleinen Arbeitskreises, der sich in Kooperation mit der Stadtverwaltung mit Leerständen in und um Waldkappel beschäftigt.

Hegewald
Wir bewirtschaften einen 4,2 ha kleinen Buchen- Eichenmischwald auf regenerative Weise.

Commonsverbünde
Mit etwa 50 Menschen bauen wir solidarische Finanzierungsstrukturen in den Bereichen Ernährung, Mobilität und Wohnen auf.

Mühlenausbau
In Zusammenarbeit mit einem Architekturbüro planen wir den Ausbau der Mühle für mehr Wohnraum, einge Gemeinschaftsküche, Seminarräumen und Büros.


unsere vision
Zu einer lebendigen Region beitragen
Schreibt uns!
Abonniert uns!
Wir schicken über unseren Newsletter Geschichten aus unserem Netzwerk, Termine der Kennlerncafès und Einladungen zu Seminaren oder Helfitagen.
Wenn ihr unseren Newsletter abonniert oder in unserem Telegram Channel beitretet bekommt ihr mit, was bei uns so los ist und wann ihr uns besuchen könnt.
Was wir gerade brauchen
ZEUG
kleine Lampen I Gartenmöbel aus Holz I Staffelei I bunte Fliesen für Mosaike
GELD
investierende Genossenschaftsmitglieder
Direktkredite
Schenkungen I Spenden
WISSEN
Buchhaltung & Steuer
Wie zähmt man einen Fuchs?
Welche Strukturen ermöglichen eine Vielfalt an Ausdrucksweisen unterschiedlicher Wandelansätze?
Wie treffen wir gemeinsame Entscheidungen, die weiser sind als das Individuum?
Schick uns Post!
Wir freuen uns über Anregungen, Kritik, Ideen, Vernetzung oder was dir sonst in den Sinn kommt!
Diese Website befindet sich noch im Aufbau